Die Staatliche Höhere Landbauschule Rotthalmünster bietet Absolventen von Landwirtschaftsschulen eine kaufmännisch orientierte landwirtschaftliche Fortbildung.
Nach erfolgreich bestandenem Schuljahr führen diese die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in".Im November 2019 besuchte die HLS Rotthalmünster das Podiumsgespräch "Vom Leistungsträger zum Sündenbock – Landwirtschaft am Pranger" mit prominenten Gästen. Mehr
Um den eignen Horizont zu erweitern, besuchten die Studierenden der HLS im November 2019 die landwirtschaftliche Messe Agritechnika in Hannover. Auf dem Programm der mehrtägigen Fahrt standen zudem weitere Stationen. Mehr
Am 8. Oktober 2019 machte sich der Jahrgang auf den Weg, um die "neue Heimat" rund um Rotthalmünster zu erkunden. Mehr
Im November 2019 waren die Tische wieder eingedeckt wie auf einem Staatsempfang. Für jeden Jahrgang der HLS findet ein Galaabend statt. Zu diesem Anlass sind die Studierenden mit ihren Partnerinnen bzw. Partnern eingeladen. Entsprechend wird auch die schicke Abendgarderobe aus dem Schrank geholt. Mehr
Am 12. Mai 2019 starteten die Studierenden der HLS ihre China-Reise. Nach ca. zehn Flugstunden erlebten sie einiges: vom Sightseeing und einer Rikschafahrt in Peking über traditionelles Essen in der Mongolei bis hin zu landwirtschaftlichen Betrieben und der chinesischen Mauer. Am 19. Mai 2019 endete die Reise mit vielen neuen Eindrücken. Mehr
Studierende der HLS feiern Erfolge
Nach hartem Training ging es am 14. März 2019 zur Agrarolympiade nach Wasserburg. Insgesamt stellte die HLS fünf Mannschaften - zwei im Tischtennis, zwei im Kegeln und eine im Fußball. Gegen die Winterschulen der Gegend behaupteten wir uns: Wir gewannen drei Pokale: den zweiten beim Fußball und beim Kegeln und den souveränen ersten Platz beim Tischtennis. In der Überraschungsdisziplin Wettmelken holte Markus Lechner den zweiten Platz, zwei Goaßmaß.
Im November 2018 nahmen vier Studierende der Höheren Landbauschule am Hofübergabeseminar in Bad Griesbach teil. Sie schilderten den Hofübergebern ihre Ansichten, um ihnen einen Eindruck zu verschaffen, auf was es der jungen Generation ankommt. Mehr
Lehrer der HLS Rotthalmünster mit ihren Studierenden
Wir freuen uns sehr und sagen Danke
Was bringt der Besuch der Höheren Landbauschule (HLS)? Absolventen berichten über ihre Erfahrungen.
Interviews mit den Studierenden
Beitrag "Bildung braucht Zeit" in "Schule und Beratung" (PDF) - Staatsministerium
Wie unterscheiden sich Landwirtschaftsschulen und Höhere Landbauschulen? Beide haben das Ziel die jungen Landwirte optimal auf ihr Leben als zukünftige Betriebsleiter vorzubereiten. In den zehn Monaten an der HLS wird das in der Landwirtschaftsschule vermittelte Wissen vertieft und ausgebaut. In einem Beitrag in der Fachzeitschrift "Schule und Beratung" schildert eine Lehrkraft ihre Erfahrungen.