Höhere Landbauschule Rotthalmünster
Die Staatliche Höhere Landbauschule Rotthalmünster bietet Absolventen von Landwirtschaftsschulen eine kaufmännisch orientierte landwirtschaftliche Fortbildung.
Nach erfolgreich bestandenem Schuljahr führen diese die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in".
Meldungen
40 Junglandwirte aus Bayern und Oberösterreich, darunter vier Frauen, starteten an der Höheren Landbauschule Rotthalmünster (HLS) ihre Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt. Für den einjährigen Vollzeitunterricht tauschen die angehenden Betriebsleiter den Traktorsitz nun gegen die Schulbank. Mehr
Höhere Landbauschule Rotthalmünster erfolgreich absolviert
Ein guter Jahrgang verlässt die Schule
Schulleiter Fabian Werner verlieh heuer 34 Absolventen der Höheren Landbauschule Rotthalmünster Zeugnis und Urkunde mit dem Abschluss Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt/-in.
An der Höheren Landbauschule Rotthalmünster studieren Landwirte aus allen südbayerischen Regierungsbezirken und dem benachbarten Österreich, heuer 19 aus Oberbayern, 8 aus Niederbayern, 1 aus Schwaben und 6 aus Österreich. "Gerade dieser überregionale Erfahrungsaustausch ist für die Agrarbetriebswirte äußerst wertvoll", betonte Fabian Werner. Die Absolventen hätten hier neben ihrer Qualifikation auch ein Kontaktnetzwerk gewonnen, das oft ein Leben lang hält.
Die HLS Rotthalmünster – jetzt auch auf Instagram
Folgen Sie dem Instagram-Account unserer Studierenden und bekommen Sie Einblicke in den Schulalltag, erleben Sie hautnah Exkursionen und Freizeitaktivitäten der Studierenden mit.
Zu Instagram
Die HLS
Imagefilm der Höheren Landbauschule Rotthalmünster
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Deutschlandweite Umfrage
In einer deutschlandweiten Umfrage der Fachzeitschrift Top Agrar haben knapp 800 Studierende ihre Berufs- und Fachschulen bewertet. Auch Studierende und Ehemalige unserer Schule haben sich beteiligt. Die Redaktion von Top Agrar gratulierte uns im März 2018 zum ersten Platz. Eine Journalistin kam einen ganzen Tag an die Schule, um nachzusehen, warum die HLS insgesamt zu 100 % weiterempfohlen wird und warum die Lehrkräfte durchwegs mit sehr gut bewertet wurden.
Wir freuen uns sehr und sagen Danke
- allen Studierenden und Ehemaligen, die sich an der Umfrage beteiligt haben.
- allen Unterstützern und Besuchern unserer Schule.
- allen Mitarbeitern – in allen Bereichen Lehre, Verwaltung, Versuchsfeld, Tagungs- und Wirtschaftsbereich.
Welche Vorteile die Ausbildung wirklich hat:
Warum an die Höhere Landbauschule?
Was bringt der Besuch der Höheren Landbauschule (HLS)? Absolventen berichten über ihre Erfahrungen.
Interviews mit den Studierenden