Die Staatliche Höhere Landbauschule Rotthalmünster bietet Absolventen von Landwirtschaftsschulen eine kaufmännisch orientierte landwirtschaftliche Fortbildung.
Nach erfolgreich bestandenem Schuljahr führen diese die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in".
Sie sind hochmotiviert, richten den Blick nach vorne und wollen ihren Beruf bestens ausgebildet ausüben. Die Rede ist von den jungen Frauen und Männern aus ganz Bayern, die die Höhere Landbauschule Rotthalmünster besuchen. Acht Frauen und 36 Männer haben 2025 die Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt begonnen. Die Mediengruppe Bayern hat bei den jungen Leuten nachgefragt, was sie antreibt.
44 junge Menschen aus Bayern und Oberösterreich, darunter acht Landwirtinnen, beginnen heuer ihre Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt an der Höheren Landbauschule Rotthalmünster (HLS). Für ein Jahr tauschen die Junglandwirte den Traktorsitz und Stall nun gegen die Schulbank. Mehr
Strahlende Gesichter, bewegende Worte und festliche Stimmung: An der Höheren Landbauschule Rotthalmünster kamen heuer wieder zahlreiche Gäste von nah und fern zusammen, um die diesjährigen Absolventen der HLS als „Staatl. Geprüften Agrarbetriebswirte“ zu feiern. Mehr
An die Mitglieder der Ehemaligenverbindung
Beim Postversand des Versuchsberichtes gab es heuer leider mit der Zustellung Probleme. Falls ein Mitglied keinen Versuchsbericht erhalten hat, bitte per E-Mail (poststelle@hls-rm.bayern.de) oder telefonisch (08533/960701) an der HLS melden.
Ein Abschluss an der Höheren Landbauschule (HLS) dient der Verbesserung des qualifizierten fachlichen Wissensstandes und eröffnet hervorragende Voraussetzungen für eine Tätigkeit im vor- oder nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft, zum Beispiel als Betriebsleiter oder im Bestreben, einen Familienbetrieb weiterzuentwickeln und mit dem nötigen Fachwissen in die Zukunft zu führen.
In Verbindung bleiben
Die Absolventenverbindung der HLS versorgt Sie zweimal im Jahr mit Infos rund um die Schule - per E-Mail bleiben Sie auf dem Laufenden: